Aktuell
5. Mai 2022
Pflanzungen im Breitenacher (Justistal)
Das Schutzwaldgebiet Breitenacher schützt vor Steinschlag und Lawinen. Nach einem Holzschlag haben unsere Forstmitarbeiter ca. 200 Fichten sowie als Ergänzung einige Bergahorne, Föhren und Hagebuchen gepflanzt.
25. April 2022
Bepflanzung entlang des Chratzbachs in Thun
Nach Abschluss der Sanierung verschiedener Verbauungen entlang des Chratzbachs konnten unsere Forstwarte die Ersatzufforstung mit Sträucher und Bäumen ausführen.
7. April 2022
Seilkranteil Gerinneprojekt Haltegraben
Im Laufe des Monats März führten die Forstleute den Seilkranteil im Rahmen des Gerinneprojekts Haltegraben in Hilfterfingen aus.
4. April 2022
Geschäftsbericht 2021
Der Geschäftsbericht des vergangenen Jahres ist erstellt und von den zuständigen Gremien genehmigt.
30. März 2022
Waldrandaufwertung Seeholzwald und Bürg in Faulensee
Im Seeholzwald sowie der Bürg konnte der Forstbetrieb Sigriswil den Waldrand auf einer Länge von rund 1300 Metern aufwerten.
24. März 2022
Jungwaldpflege für einen stabilen Wald!
Im Monat März stand unser Forstpersonal während nahezu 300 Stunden in der Jungwaldpflege im Einsatz. Für einen zukünfitgen widerstandsfähigen Mischwald unabdingbar.
15. März 2022
Sicherheitsholzerei Ralliggraben, Merligen
Der Forstbetrieb Sigrsiwil hat in Zusammenarbeit mit der Rotex AG im Ralliggraben eine Sicherheitsholzerei ausgeführt.
8. März 2022
Fällung einer grossen Robinie im Wohngebiet
Der Forstbetrieb Sigriswil hat in Zusammenarbeit mit dem Baumkletterspezialisten Kaspar Bühler in Hünibach eine Robinie stückweise fällen können.
1. März 2022
Waldbauliche Massnahmen Strättligburg in Thun
Auf Basis des Waldbaukonzepts Strättligburg und im Auftrag der Stadt Thun führen unsere Forstleute Arbeiten rund um die Strättligburg aus.
24. Februar 2022
Gerinneunterhalt Haltegrabe in Hilterfingen
Im Haltegrabe führt der Forstbetrieb Sigriswil im Rahmen einer Mehrjahresplanung den Gerinneunterhalt aus. Am Gerinneeinhang werden sturzgefährderte Bäume entnommen. Diese Massnahme verbessert die Statbilität des Hanges und verhindert die Schwemmholzmobilisierung.
26. Januar 2022
Der Wald ist ein Multitalent!
Der Wald wird von den Eigentümern nachhaltig bewirtschaftet und gezielt gepflegt, sodass er alle von der Gesellschaft erwarteten Funktionen erfüllen kann. Der Wald ist ein Rohstofflieferant, aber noch viel, viel mehr.
24. Januar 2022
Tag der offenen Tür im Holzschlag Heitibödeli
Am Samstag, 22. Januar begrüsste Björn Weber über 80 Gäste im Heitibödli zu unserem Tag der offenen Tür. Im Zentrum der Vorführungen Stand die Kombi-Forstmaschine Highlander.
4. Januar 2022
Berufsbild Forstwart EFZ
Am Beispiel des angehenden Forstwartes Robin Marty wird das Berufsbild Forstwart EFZ, Weiterbildungsmöglichkeiten sowie die Herausforderungen der Zukunft anschaulich und klar aufgezeigt.
15. Dezember 2021
Sicherheitsholzerei an der Aare in Bern
Im Eichholz in Bern haben unsere Mitarbeiter im Auftrag des Kantons Bern in Zusammenarbeit mit einem Helikopterunternehmen eine Sicherheitsholzerei ausgeführt.
29. November 2021
Schutzwaldpflege im Breitenacher, Sigriswil
Von September bis Mitte Dezember pflegen unsere Forstleute insgesamt 7 ha Schutzwald im Breitenacher oberhalb Merligen.
17. November 2021
Aufforstung Amerikaegge Uetendorf
Im Auftrag von Energie Wasser Bern konnten die Mitarbeiter des Forstbetriebs Sigriswil mehr als 500 Föhren im Rahmen einer Aufforstung pflanzen.
4. August 2021
Blitzeinsatz in Bern: Entwurzelte Bäume aus der Aare ziehen!
Im Auftrag des Tiefbauamtes des Kantons Bern haben vier Mitarbeiter des Forstbetriebs Sigriswil am 2. und 3. August mehrere Bäume in Bern und Zollikofen aus dem Wasser gezogen. Scheuner Hans Transporte GmbH hat das Holz anschliessend weggeführt.
10. März 2021
Bachverbau Eichholzgräbli, Hilterfingen; Etappe C
Im Auftrag der Einwohnergemeinde Hilterfingen ersetzten die Mitarbeitenden des Forstbetriebs Sigriswil-Reutigen in Zusammenarbeit mit einem lokalen Baggerunternehmer weitere Holzschwellen im unteren Bereich des Eichholzgräblis.