Bereitstellung des Sigriswilerholzes für das Gemeindehaus
Aktuell wird das aufgerüstete Holz mit modernster Seilkrantechnik gerückt, entastet, auf die gewünschten Längen eingeschnitten und für den Abtransport vorbereitet.
Forstwart Silvan Waber bildet im Wald optimale Holzlasten, zieht diese mit dem Seilkran hoch und schickt den Laufwagen selbstfahrend zur Abladestation. Dort übernimmt Maschinist Michael Kämpf die Last, öffnet die Seilstrupen per Fernsteuerung und verarbeitet die Stämme mit dem Vollernteraggregat weiter.
Anschliessend werden die Stämme entastet und in die vorgesehenen Sortimente und Längen eingeteilt. Sämtliche Arbeitsschritte und Messwerte kontrolliert Michael Kämpf direkt auf dem Bildschirm, bevor das Holz an den dafür vorgesehenen Holzpoltern sauber gelagert wird – bereit für den nächsten Arbeitsschritt.
Schon bald werden die ersten Stämme zur Sägerei transportiert und verarbeitet. Auch über diese nächsten Schritte werden wir hier berichten.







