Neues Gemeindehaus aus Sigriswiler Holz

Die Einwohnergemeinde Sigriswil setzt ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit, regionale Wertschöpfung und Verbundenheit zur eigenen Heimat: Das neue Gemeindehaus wird aus Holz aus den Sigriswiler Wäldern gebaut. Die Planungsarbeiten sind abgeschlossen, das Baugesuch ist bewilligt – im Frühling 2026 erfolgt der Spatenstich für den Neubau der Gemeindeverwaltung sowie das neue, grössere Einkaufszentrum.

Holz aus dem Justistal – ein Rohstoff aus nächster Nähe

Damit das Bauholz rechtzeitig bereitsteht, fand am 11. September im Justistal die Holzanzeichnung statt. Gemeindepräsident Anton Ambühl und Forstbetriebsleiter Björn Weber markierten die hiebsreifen Bäume persönlich. Mit Bedacht auf die Waldentwicklung werden die rund 600 Kubikmeter benötigten Stämme gefällt, damit junge Bäume genügend Licht zum Wachsen erhalten.

Das Holz wird vom Forstpersonal der Gemeinde geschlagen, per Seilbahn zu den Forststrassen transportiert und zwischengelagert. Anschliessend bringt ein lokaler Holzunternehmer die Stämme in eine nahegelegene Sägerei. Der gesamte Prozess – von der Anzeichnung über den Einschlag bis zur Verarbeitung – wird durch den Forstbetrieb Sigriswil begleitet und fotodokumentiert.

Nachhaltig, lokal, identitätsstiftend

Mit der Entscheidung für ein Verwaltungsgebäude aus eigenem Holz verfolgt die Gemeinde klare Ziele:

  • Nachhaltigkeit: Holz ist ein nachwachsender, CO₂-bindender Baustoff.
  • Regionale Wertschöpfung: Nutzung der eigenen Wälder und Verarbeitung möglichst in der Region.
  • Identität: Das Gemeindehaus steht sinnbildlich für die Verbundenheit zwischen Bevölkerung, Landschaft und Wald.

„Wir bauen nicht einfach ein neues Gemeindehaus – wir bauen ein Stück Sigriswil. Das Holz, das über Generationen gewachsen ist, findet so eine neue, sichtbare Bestimmung“, betont Gemeindepräsident Anton Ambühl. Für ihn ist der Ort der Anzeichnung besonders bedeutungsvoll – im Justistal begann er vor 40 Jahren seine Ausbildung zum Forstwart.

Ein Verwaltungsgebäude mit Symbolkraft

Das neue Gemeindehaus soll nicht nur ein funktionaler Ort für die Verwaltung werden, sondern auch ein Symbol für eine zukunftsgerichtete, verantwortungsvolle Gemeindepolitik. Mit der Wahl für Sigriswiler Holz zeigt die Gemeinde, wie lokale Ressourcen sinnvoll genutzt und regionale Kreisläufe gestärkt werden können.

Sigriswil darf sich auf ein Gemeindehaus freuen, das tief in der eigenen Heimat verwurzelt ist – gebaut aus Holz, das im Justistal gewachsen ist.