Windfallaufnahme im Frühling: Präzisionsarbeit im Wald
Im Frühling sind unsere Förster und Vorarbeiter mit Spraydose, Messkluppe und Aufnahmegerät im Wald unterwegs. Ihre Aufgabe: Die von Stürmen geworfenen Fichten erfassen. Jeder Baum wird dabei genau vermessen und als GPS-Punkt registriert. Diese Daten dienen der Abrechnung innerhalb der Waldabteilung und bilden die Grundlage für die weitere Bewirtschaftung.
Je nach Zustand und Lage des Holzes wird es anschliessend maschinell aus dem Wald gerückt und verkauft. Teilweise wird es auch vor Ort entrindet und bleibt als wertvolles Totholz im Wald zurück – ein wichtiger Beitrag zur Biodiversität.
In besonders unzugänglichem oder gefährlichem Gelände, wo die Arbeitssicherheit nicht gewährleistet werden kann oder akute Gefahren bestehen, greifen wir auf den Helikopter zurück, um das Holz sicher zu bergen.
Diese sorgfältige Aufnahme der Windfälle ist ein zentraler Bestandteil unserer nachhaltigen Waldbewirtschaftung – mit Rücksicht auf Natur, Sicherheit und Holzverwertung.